Alles in der Welt der Erscheinungen

Foto: Lucie Bolmont
Alles in der Welt der Erscheinungen ist in
Bewegung und unterliegt dem Wandel;
Gott aber ist ewige Stille.
Paramahansa Yogananda
Foto: Lucie Bolmont
Alles in der Welt der Erscheinungen ist in
Bewegung und unterliegt dem Wandel;
Gott aber ist ewige Stille.
Paramahansa Yogananda
Weil wir wollten, dass weiterhin, trotz allem, noch Begegnungen stattfinden können, haben wir, vier Künstlerinnen aus München und den USA, zu Beginn der Ausgangssperre bei uns ein besonderes Projekt begonnen: Wir verschenken Kunst. Und zwar verschenkt jede von uns an einem Tag der Woche das, womit sie gewöhnlich ihr Geld verdient. Montags macht die Musikerin Doro Heckelsmüller für den oder mit dem, der sie anruft, am Telefon Musik, am Dienstag postet die Fotografin Barbara Greenhill, die in San Francisco wohnt, ein Bild, am Mittwoch erzählt die Geschichtenerzählerin Katharina Ritter, dem, der bei ihr anruft, am Telefon eine Geschichte. Und am Donnerstag schreibt Andrea Kästle, Journalistin, Historikerin und Biographin, Leuten, die ihr am Telefon etwas aus ihrem Leben erzählt haben, eine „Blitzbiographie”.
Wie gesagt, alles ist umsonst. Die vier sagen: “Wir alle können uns im Moment nicht mehr sehen, keiner läuft gerade dem anderen einfach so über den Weg. Dann wollen wir wenigstens digital und übers Telefon Kontakte knüpfen! Und ein bisschen Schönes und Spannung reinbringen in den Alltag von uns allen, ehe der allzu eintönig zu werden droht.“
Kontakte: Andrea Kästle Doro Heckelsmüller Katharina Ritter
Die Fotos von Barbara Greenhill werden auf dem Instagram-Account der vier gepostet, dort veröffentlicht Andrea Kästle außerdem jeden Donnerstag die Kurzbiographie einer berühmten Person. Folgen Sie uns auf: vier_mal_schoenes@instagram
Alle sind dazu aufgerufen dazu beizutragen, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Unsere Praxis für Physio-, Massage-, und Atemtherapie wird zum 20.04.20 wieder in Betrieb genommen. Wir haben eine gute Lösung zum Schutz für die Patienten und Behandlerinnen gefunden und falls Sie Interesse haben: melden Sie sich.
Noch eine ganze Weile werden wir unser Verhalten in der Hygiene verändern müssen:
Statt sich zu umarmen gibt es den Ellbogenkuss auf eine soziale Distanz von 1,5 m achten und sehr viel häufiger die Hände zu waschen.
In die Armbeuge niesen oder husten und sich zu üben die Hände nicht in Kontakt mit dem Gesichht (Schleimhäute) zu bringen. Einen Mundschutz kann man einfach selbst nähen. Er verhindert nicht eine Ansteckung mit Covid 19 – jedoch schützt er die Mitmenschen vor den eigenen Spucktröpfchen, die beim Reden, Niesen oder Husten entstehen. Es bleibt dabei:
Menschen mit Vorerkrankungen brauchen unsere Unterstützung und Achtsamkeit !!!
Ist es nicht großartig, dieses große Miteinander, das wir im Moment rund um uns herum erleben und erfahren können: die Nachbarschaftshilfen beim Einkauf für Menschen, die besser derzeit zu Hause bleiben. Sanitäter, Feuerwehrleute, Menschen aus dem Gesundheits-, und Pflegewesen und Menschen in den Supermärkten, die durch Ihr Dasein und Arbeiten ermöglichen, dass es keinen Versorgungsengpass gibt. DANKE!
Lasst uns auch die Menschen in unser Herz nehmen, die unter sehr viel schlimmeren Bedingungen diese Zeit erleben in Flüchtlingslagern in Griechenland und in der Türkei und vielleicht wäre es jetzt der richtige Zeitpunkt nicht nur unsere Läden mit Einkäufen und Gutscheinen zu schützen, sondern auch an vertrauenswürdige Organisationen zu spenden.
Die Coronapandemie beeinträchtigt berufliches und privates Leben und deshalb ist es notwendig nun langsam, neben der fachlichen Expertise, auch einen Dialog zu führen, wie man aus dieser Krise wieder herauskommt. Virologen gehen davon aus, dass uns Corona wohl noch mind. 2 Jahre beschäftigen wird und bei ausreichender medizinischer Kapazität die Sterberate unter 1% liegt. Wann es eine Impfung geben wird ist derzeit noch ungewiss.
Homöopathie bei Covid-16 sinnvoll?
Gut informiert ist man beim Update-Talk des NDR mit Christian Drosten (Chefvirologe der Berliner Charité), der von Montag bis Freitag über die neuesten Entwicklungen spricht.
Ein sehr informativer You Tube Film von der promovierten Chemikerin und Wissenschaftskommunikatorin Mai aus Hemsbach, die Corona und die Perspektiven behandelt und vor allem auch, auf welche Zeiträume wir uns alle einstellen müssen.
Hier ein Artikel des Zukunftsforschers Matthias Horz über das, was am Ende des langen Corona-Tunnels auf uns warten könnte.
Hier der LInk zu einem Lied der neuen CD (Einverstanden sein) von Iria Schärer, das weit vor der Corona Krise entstanden ist und doch so gut passt.
Bestimmt kennen ihn viele von euch: er ist am Freitag, den 20.03.20 im Kreise seiner WegbegleiterInnen auf den Benediktushof friedlich eingeschlafen. Am 24.03.20 findet um 14 Uhr eine Trauerfeier statt, die auf der Website von Kloster Münsterschwarzach übertragen wird.
Hier findet ihr noch mehr Informationen dazu.
Ein großer Meister des ZEN ist von uns gegangen. Viele Menschen begleiten ihn auf seinem Weg mit Meditationen morgens um 7.30 Uhr und/oder abends um 19.30 Uhr.
Am 11.1.20 fanden sich einige AtemfreundInnen und Atemfreunde in der Heilig-Kreuz-Kirche im Stadteil Giesing ein um die neuen Kirchenfenster hinter dem Altar der Heilig-Kreuz-Kirche zu bestaunen. Mehr als 1000 Röntgenaufnahmen von Lungenflügeln hat der Künstler Christoph Brech dazu benutzt, einige davon von Gemeindemitgliedern.
Von Künstler selbst durch die Kirche begleitet konnten wir die Lichtspiele bestaunen und der Entstehungsgeschichte lauschen. Dabei überzeugte uns der sympathische Künstler mit seiner Lebendigkeit und Atemwissen.
Im Siebdruckverfahren wurden die Röntgenaufnahmen auf hellblaue Glasscheiben übertragen und mit blauer Farbe eingebrannt. Die Lungenflügel sind natürlich anonymisiert und von den meisten weiss niemand, wer sie getragen hat. Glaubensübergreifend sind sie Sinnbilder des Lebendigseins. “Solange man atmet, lebt man”. Sie sehen aus wie Engelsflügel, die aneinandergereiht durch ihre Unterschiedlichkeiten das Individuum verdeutlicht. Es lohnt sich wirklich sehr das Lichtspiel zu unterschiedlichen Tageszeiten in der Kirche zu beobachten.
Hier sehen Sie Fotos, die freundlicherweise von Iria Schärer zur Verfügung gestellt wurden.
Theo Logik, BR2 am 23.12.19 um 21 Uhr
Gerade vor Weihnachten kann richtiges Atmen hilfreich sein, wenn man vor lauter Hektik nicht mehr zur Ruhe kommt. Atemtherapeutin Helga Segatz weiß, wie man durch richtiges Atmen seine seelische Verfassung in Harmonie bringen kann. Leider ist der Podcast nicht mehr verfügbar.
Wer braucht das nicht: “mal wieder durchatmen” … in dieser stressigen Zeit?
Die Atemmassage löst (nicht nur) im Bindegewebe Altes auf und sorgt dafür, dass der Atem wieder freier fliessen kann. In einer schönen Atmosphäre können sie erleben, wie Unruhe einer Gelassenheit weicht und Sie sich wieder daheim fühlen in Ihrem Körper.
Eine Behandlung dauert 50 Minuten und kostet 75 €uro.
Gutscheine erhalten Sie unter 089 793 49 15 oder Email
Am Montag gab es in ARD alpha einen sehr interessanten Beitrag zu den vielfältigen Biorhythmen des Körpers und die innere Uhr des Menschen.
Leider steht der Beitrag nicht mehr zur Verfügung. Vielleicht ist auch dieser Beitrag der Max-Plank-Gesellschaft interessant? Oder die Sendung “Alles Wissen”, die sich ebenfalls mit der Chronobiologie beschäftigt.
am 19. Juni um 19 Uhr wurde im BR unter der Sendereihe “Stationen” ein Beitrag zum Thema “Vertrauen” ausgestrahlt, indem auch über Atemgruppen berichtet wird. Bei Interesse bitte hier klicken.
6x, samstags, ab 11.05.19 10:00 – 12.30 Uhr
11.05 / 08.06. / 13.07. / 10.08. / 14.09. / 12.10.19
mit Jürgen Berndt in Neuhausen, Praxis Segatz
Angesichts starker gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Umbrüche in unserer heutigen Zeit wächst die Zahl der Menschen, die sich Gedanken über einen nachhaltigen Lebensstil machen. Eine an Ressourcenschonung, Menschenwürde und ökologischer Ethik bestimmte Wirtschaftsweise spielen dabei ebenso wie Solidarität, Fairness und echte Sinnstiftung eine tragende Rolle.
(mehr …)
Beim BRIGITTE Balance Day erwarten die Gäste Vorträge, Workshops, Meet-Ups und Anregungen rund um die Themen Gesundheit, Fitness, Ernährung und Stressmanagement. Sie können mit Profis meditieren, mit der BRIGITTE-Redaktion kochen und beim Yoga entspannen. Sie kommen mit Wissenschaftlern und Ernährungs-Experten ins Gespräch und gewinnen Einblicke hinter die Kulissen der Redaktion.
(mehr …)
in Radio Bayern 2 am 23.11.18
Der Atem ist der Hauch des Lebens und ist Grenze zwischen unbewusstem und bewusstem Funktionieren des Körpers, des Handelns, zwischen Natur und Kultur.
Hier können Sie den Podcast hören!
01. – 03. Juni 2018 in Herrsching am Ammersee
Hier finden Sie ein interessantes und vielfältiges
Angebot rund um den Atem
für Informationen bitte hier klicken
37 Kleiderstücke genügen!
Welche Frau kennt das nicht: der Kleiderschrank ist voll und man steht davor und weiss nicht, was man anziehen soll! Oft kauft man spontan das eine oder andere Teil ein und stellt daheim fest, dass es praktisch zu nichts passt! Anne sagt: “mit 37 Kleidungsstücken ergibt sich eine Basis für jede Alltagssituation. In ihrem Blogg erklärt sie Schritt für Schritt wie das geht.
Foto: Iria Schärer
.
Gedanken nicht festhalten!
Sie wie Wolken vorbeiziehen lassen.
Gestern ein Wolkengebirge,
heute ein Wolkenmeer,
wann ein klarer Himmel?
Margit Kraak
Das Klangboot ist ein Musikinstrument in Form eines Bootes, in das man sich hineinlegen kann. Auf der Unterseite befindet sich ein Monochord die von Rosemarie Seitz bespielt werden, während man, warm gebettet im Boot liegt. Die Klangwellen durchdringen den Körper bis in die kleinste Zelle und werden als Vibration wahrgenommen.
Ein wirklich besonderes Erlebnis!
Über den Körper hinaus erreicht der wohltuende obertonreiche Klang des Bootes und der Klangschalen tiefste Schichten des Seins.
Am Freitag, den 23.03.18 kommt Rosemarie Seitz nach München ins Atemhaus München (Werdenfelsstr. 16, 81377 München) und hält dort um 18 Uhr einen Vortrag über diese besondere Arbeit. Der Eintritt kostet 12 €.
Im Anschluss an den Vortrag können Einzelfahrten an den nachfolgenden Tagen gebucht werden.
Die Teilnehmerzahl für den Vortrag ist begrenzt und eine Anmeldung deshalb erforderlich unter info(at)atemhaus.de
“Ärzte und Kirchen haben dasselbe Problem: es laufen Ihnen die Menschen weg”
Am 07.01.18 konnte man in Radio Bayern 2 eine interessante Sendung von Matthias Morgenroth hören darüber, wie Mediziner das Zusammenspiel von Körper, Seele und Geist neu entdecken. Hier geht es zum Podcast!
Die primäre Steuerung der Atmung geschieht durch das vegetative Nervensystem. Die Ruheatmung obliegt dem Vagus, die Stressatmung dem Sympathikus. In Extremfällen übernimmt wieder der Vagus in seiner unmyelisierten Form die Kontrolle und bewirkt eine maximale Reduktion der Atmung bis zum Atemstillstand.
„Physiologisch ‚zügelt’ das Atmen den Einfluss des myelinisierten Vagus auf das Herz. Wenn wir einatmen, wird der Einfluss des Vagus abgeschwächt, und die Herzrate steigt. Atmen wir aus, wird der Einfluss des Vagus stärker, und die Herzrate sinkt. Diese simple mechanische Veränderung beim Atmen verstärkt die beruhigende und allgemein positive Wirkung des myelinisierten Vagus auf den Körper.“ (Porges, 264).
Die Atmung ist ein untrüglicher Indikator für unseren inneren Zustand. Sobald die Atmung beschleunigt wird, verstärkt sich auch die Aktivität des Herzens, und die Stressreaktion setzt ein. Gleichzeitig wird die Aktivität des sozialen Systems herabgesetzt. Wir werden zunehmend gereizt und gehen den Menschen in unserer Umgebung „auf die Nerven“. Im Extremfall erstarren wir oder fallen wir in Ohnmacht und scheiden temporär völlig aus dem sozialen Netz aus. Deshalb sollten wir auf der Hut sein, wenn wir merken, dass unsere Atmung ohne körperliche Anstrengung hektisch zu werden beginnt. Sie signalisiert uns, ob wir uns in einer stressigen Situation noch im Griff haben, oder ob wir in der Hierarchie der vegetativen Zustände abrutschen. (Porges, 113)