Februar 2022
von Daniel Speck (Special for Irmi)
Es ist die spannende Erzählung einer deutsch-italienischen Familiengeschichte in drei Generationen. In Mailand auf einer Modemesse wird die Modedesignerin Julia von einem Mann angesprochen, der sich als ihr “Großvater” vorstellt und ihr ein Bild zeigt, das eine Frau zeigt, die aussieht ihr Spiegelbild. Ihre ihr bis dahin unbekannte Großmutter.
Nach wenigen Seiten kann man nicht mehr aufhören zu lesen!
Archiv des Autors: Helga Segatz
my life jetzt kostenlos in Ihrer Apotheke
.
in diesem Heft finden Sie Artikel zum Thema “Heilkraft des Atems”‘
– Abwehr stärken
– saubere Luft für Ihr Zuhause
– Richtig durchatmen (Helga Segatz)
– Fit und entspannt dank Nasenatmung
– Wellness für die Bronchien
Zenmeister und Friedesaktivist Thich Nhat Hanh
ist am 22.01.22 mit 95 Jahren nach langer Krankheit verstorben. Das von ihm gegründete Meditationszentrum “Plum Village” in Frankreich gab bekannt ” mit einem tiefen Atemzug geben wir den Tod unseres geliebten Lehrers, des Zen-Meisters Thich Nhat Hanh bekannt”.
Im Gedenken an ihn wurden dort live Zeremonien mit Gebeten und Gesängen abgehalten.
Heilige und andere Tote
Januar 2022
von Jess Kidd
Cathal Flood vertreibt jeden, der sich ihm nähern will. Einst Antiquitäten-, und Kuriositätenhändler ist er zum Messie verkommen. Sein Sohn möchte ihn im Altenheim unterbringen – Cathal Flood setzt sich zur Wehr: Maud Drennan, unterbezahlte Sozialbetreuerin schafft es, in Bridlemere unter den wüsten Beschimpfungen des Alten gegen den Dreck und Müll beherzt anzukämpfen.
Bridlemere hat Geheimnisse und überall warten verschlüsselte Botschaften. Hat Flood eine Tochter? Wieso weiss niemand von ihr? Warum hasst er seinen Sohn so sehr? Und auch der Tod seiner Ehefrau lässt Fragen offen. Bizarr marodierende Heilige, die nur Maud sehen kann, tun ihr übriges.
Ein unterhaltsamer und ungewöhnlicher Krimi.
Der Schneeleopard
Dezember 2021
von Sylvain Tesson
Gemeinsam mit Vincent Munier, einem Fotographen reist der Schriftsteller Sylvain Tesson nach Tibet, um wilde Tiere und eben auch einem der seltensten Tiere dieser Erde, dem Schneeleoparden zu begegnen. “Der Atem ist ein scheues Reh” sagte Veening, ein wichtiger Atemlehrer in den 60er Jahren. Für mich war es ein superinteressantes Buch, auch über den Atem. So wie diese Menschen auf der Lauer liegen um zu warten, dass etwas, das da ist, sich zeigt – das ist sehr ähnlich, auf dem Atem-Übungsweg. Präsenz ist unabdingbar und Warten, auf das, was sich dann “vielleicht” für einen Moment ins Schauen hinein ereignet. Der Atem kommt zu mir … er ist immer da … aber ich kann ihn nicht immer bewusst wahrnehmen.
Weihnachten 2021

Foto: Iria Schärer
Wann fängt Weihnachten an?
Wenn der Schwache dem Starken die Schwäche vergibt,
wenn der Starke die Kräfte des Schwachen liebt,
wenn der Habewas mit dem Habenichts teilt,
wenn der Laute bei dem Stummen verweilt,
und begreift, was der Stumme ihm sagen will,
wenn das Leise laut wird und das Laute still,
wenn das Bedeutungsvolle bedeutungslos,
das scheinbar Unwichtige wichtig und groß,
wenn mitten im Dunkel ein winziges Licht
Geborgenheit, helles Leben verspricht,
und du zögerst nicht, sondern du gehst,
so wie du bist, darauf zu, dann, ja
dann fängt Weihnachten an.
Rolf Krenzer
Tipp: Ausstellung ATEM (30.10. – 20.11.21)
Alexandrea Hendrikoff in der Quittenbaum-Gallerie
Theresienstr. 58
80333 München
Eröffnung am 29.10.21 (16 – 20 Uhr)
Die Künstlerin arbeitet ausschließlich mit pflanzlichen Materalien: Samen, Fäden, allerlei Geweben aus der Natur.Ich habe sie 2018 schon einmal sehen können in der Ausstellung „Glaube-Liebe-Hoffnung“ in München/Gräfelfing. Damals waren in unterschiedlichen Kirchen sakrale Kunstobjekte ausgestellt. Die Ausstellungsstücke von Alexandra Hendrikoff erzeugten in mir ein Staunen über die unfassbare Feinheit dieser Objekte und ich bin sehr neugierig und gespannt, wie sie das Thema „ATEM“ umsetzt.
Wilde Schwäne
Oktober 2021
von Jung Chang
Ein Buch das ich gerade wiedergelesen habe und das mich wieder begeistert hat.
Jung Chang erzählt die Geschichte ihrer eigenen Familie: es beginnt in der Kaiserzeit, geht über die Herrschaft Maos bis zum Ende des 20ten Jahrhunderts. Das Buch erzählt davon, wie die rücksichtslose Umsetzung politischer Ideen Menschen das Leben kostet und das Überleben nur unter großem Leid ermöglicht.
Die Autorin wurde 1952 in China geboren. Sie wurde mit 14 Jahren Mitglied der Roten Garden, arbeitete als Bäuerin, als Stahlarbeiterin und Elektrikerin bevor sie Englisch studierte und in der Sichuan Universität als Assistentin arbeiten konnte. 1978 ging sie nach England, und promovierte 1982 an der York Universität in London.
Atmen
Derzeit findet sich in der Arte Mediathek eine interessante Doku zum Thema “Atmen“.
Alte Sorten
September 2021
von Ewald Arenz
Zwei Frauen, treffen sich in den Weinbergen. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein. Sally kurz vor dem Abitur hasst alles: Vorschriften, Regeln, Angebote und Erwachsene. Liss dagegen erscheint als starke, sehr verschlossene Frau, die einen Bauernhof allein bewirtschaftet. Sie ist anders, als die Erwachsenen, mit denen Sally bis jetzt zu tun hatte: sie mustert nicht, urteilt nicht, stellt keine misstrauischen Fragen. Liss bietet ihr an, bei ihr zu übernachten. Aus dieser Nacht werden Wochen. Während sie gemeinsam Kartoffeln ernten, alte Birnensorten entdecken, deren Geschmack Sally so sehr liebt, kommen sich die beiden Frauan näher und erfahren nach und nach von den Verletzungen, die ihnen zugefügt wurden.
Ein besonders Buch in Sprache und Inhalt – feinfühlig erzählt.
Blauer Montag
August 2021
von Nicci French
Diese Krimireihe ist mir glatt entgangen, denn Band 1 “Blauer Montag” kam schon 2012 heraus und wurde mir erst vor kurzem von einer Freundin empfohlen.
Es ist eine Thriller-Reihe um die Londoner Psychotherapeutin Frieda Klein, die man in chronologischer Folge lesen sollte. Es ist schwer auszuhalten, wenn über Kinder geschrieben wird, die Opfer werden – manchmal wirklich an der Grenze des Erträglichen. Dennoch ist es superspannend erzählt und gibt darüber hinaus Einblicke in die Arbeit und Denkweisen von Psychoanlaytikern. Jedenfalls konnte ich es kaum mehr aus der Hand legen und freue mich auf den nächsten Band.
Die Summe aller Möglichkeiten
Juli 2021
von Olivier Adam
Ein spannendes Buch, über Episoden im Leben von zweiundzwanzig Personen, die nichts versprechen und nichts beschönigen Da flippt ein Fußballspieler auf dem Feld aus und wird von zwei anderen fast zu Tode geprügelt, die eigentlich gar nichts mit ihm zu tun haben. Da gibt es ein alterndes Ehepaar, die Frau schwer krebskrank, die sich kein Leben ohne einander vorstellen können. Das Haus ist leer und “die Kleine” auch schon
40 Jahre alt. Wie in einem Kriminalroman, geht der Autor der Frage nach, was seine Personen in der Tiefe der Seele beschreibt. Wendepunkte, Kreuzungen in all diesen Leben, falsche Entscheidungen, Situationen und Momente, die so … aber auch ganz anders hätten stattfinden und in denen auch kleine Momente große Auswirkungen haben können. Einmal begonnen, konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen.
Der Duft von bitteren Orangen
Juni 2021
Claire Hajaj und Karin Dufner
Der siebenjährige Salim, dessen Vater ein palästinensischer Orangenzüchter in Jaffa ist, darf endlich die ersten Früchte von dem Baum ernten, den sein Vater zu seiner Geburt gepflanzt hat.
Der Krieg, der ausbricht zwingt die Familie zur Flucht und von diesem Tag an träumt Salim davon, zu seinem Baum zurückzukehren.
Gleichzeitig wächst Judith in England in ihrer jüdischen Familie auf. Als sich Salim und Judith begegnen und ineinander verlieben, nimmt das Schicksal seinen Lauf und stellt die Beziehung auf eine harte Probe.
Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit
Mai 2021
Mai Thi Nguyen-Kim (Droemer Verlag)
Mit unbestechlicher Logik und analytischem Scharfsinn untersucht die Wissenschaftsjournalistin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim brennende Streitfragen unserer Gesellschaft und geht der Frage nach: wie politisch darf die Wissenschaft sein? Wunderbar unaufgeregt und kurzweilig vermittelt sie was an Erkenntnissen wissenschaftlich belegt ist und niemand in Abrede stellen kann. Es geht um die Legalisierung von Drogen, um die Bezahlung systemrelevanter Berufsgruppen, im klinische Studien zur Impfpflicht, die Erblichkeit von Intelligenz und vieles mehr. In diesem Buch erfährt man, wo die Fakten aufhören, wo wissenschaftliche Belege und Zahlen fehlen, wo man also völlig berechtigt unterschiedlichster Ansicht sein kann. Sehr lesenswert!
Tao Te Puh
April 2021
Benjamin Hoff
Das Buch vom Tao und von Puh dem Bären
Ein Buch, das ich vor vielen vielen Jahren gelesen und eben wiederentdeckt habe. Auf einfache und verständliche Weise werden hier die Grundeinstellungen des TAO vermittelt und dabei Beispiele aus dem Alltag aufgegriffen, die JEDE/R verstehen kann. Ein zauberhaftes Buch, das einfühlsam und heiter die Prinzipien des Wu Wei erklärt.
Unbedingt empfehlenswert!