Archiv des Autors: Helga Segatz

Schlafapnoe

Vortrag am 05.05.23 im Atemhaus München mit Dr. med. dent. Kay Krause
18 – 20.30 Uhr  (22 €) 
Anmeldung erforderlich: hier

Dieser Vortrag findet in Präsenz und ZOOM im Atemhaus München statt. Gerade in der Atembehandlung kommt es immer wieder vor, dass Pat. einschlafen und dann nach einer Weile nach Luft schnappend wieder auftauchen. Das hat nichts mit der schöpferischen Atempause zu tun, sondern kann – wenn genügend lang – für Schlafstörungen, Erschöpfungszustände und geringere Lebensdauer sorgen. Gerade Menschen, die allein leben bekommen oft “nur” über Therapeuten dazu ein Feedback. Atemtherapeuten können hier eine wichtige HIlfestellung geben, wenn Sie mehr darüber wissen.

Wer ONLINE dabei sein will, dem wird ein entsprechender Link zugeschickt, nachdem der Betrag eingegangen ist.

 

Christliche Besinnungstage – 5 Tage in Kloster Heiligkreuztal

Fr 29.09. – Di 03.10.23                             

Vor über 30 Jahren gründeten Dr. med. Jochen Gleditsch und seine Frau Anneli Gleditsch die
Heiligkreuztaler Begegnungstage.Es ist eine Gemeinschaft, in der sich die Menschen ihrer christlichen Sozialisation bewusst werden und aus Glaubens-Erfahrung Antworten suchen zu Lebensfragen unserer Zeit.  

Ein Zeichen der Zeit ist die erschreckende Entwicklung der psychosozialen Belastung der Menschen durch Arbeitsüberlastung und Angst vor sozialem Abstieg. Die Folgen sind u.a. eine sprunghafte Zunahme der depressiven Erkrankungen und des Burn – Out Syndrom sowie psychosomatische Beschwerden. Unser Gesundheitssystem selbst ist durch wirtschaftliche und konzeptionelle Zwänge überlastet und vielfach nur punktuell hilfreich.  

Auf dem Boden eines christlich orientierten Menschenbildes mit der Offenheit für einen interreligiösen Dialog arbeiten wir mit meditativen Elementen, Leib- und Atemerfahrung,
dem Herzensgebet, meditativem Tanz, Arbeit mit Klang und Stimme, Qi Gong, systemischer Aufstellungsarbeit, Bibliodrama, dem heilenden 12-Schritte-Programm der anonymen Selbsthilfegemeinschaften, geistigem Heilen und laden darüber hinaus Therapeuten zu einem intensiven Austausch über Spiritualität im Praxisalltag ein.

Durch das vielfältige Gruppenprogramm, bestehend aus Morgen-  und Tagesgruppen, bereiten wir ein Beziehungsfeld, in dem heilende Erfahrungen möglich werden und in einem ökumenischen Abschlussgottesdienst zum Ausdruck kommen. Die langjährige Seminarreihe hat gezeigt, dass die gemeinsame Suche nach dem Sinn des Lebens in undogmatischem, ökumenischem Offensein und authentischem Begegnen eine Verwandlung im Inneren bewirkt und nach außen strahlt.

Das aktuelle Programm können Sie hier einsehen.
Hier gehts zur Anmeldung

Sophia, der Tod und ich

März 2023
von Thees Uhlmann  (Kiwi-Verlag)


Ihr habt es schon gemerkt … im Moment komme ich nicht soviel zum Lesen. Dieses Buch hat mich wirklich sehr amüsiert und immer wieder saß ich glucksend, lachend auf der Couch.
Es ist ein Debütroman des Musikers Thees Uhlmann und beginnt damit, dass der Tod an der Tür klingelt -> aber anstatt den Erzähler ins Jenseits zu befördern entwickelt sich mit hinreißenden Wortgefechten ein Nachspiel über Liebe, Freundschaft und Glauben: dem Tod gelingt, zu seiner Verwunderung, nicht, den Erzähler sterben zu lassen. Stattdessen begleitet er ihn, gemeinsam mit der ruppigen Exfreundin des Erzählers zu einem spektakulären Roadtrip.
Wirklich ein lustiger und zugleich anrührender Roman – unbedingt lesen!

Hilfe für Kinder, die am RS Virus erkranken

Das RS-Virus löst bei betroffenen Kleinkindern vor allem Atemwegserkrankungen aus. Diese können harmlos sein oder aber auch schwer Verläufe haben. Wichtig ist in jedem Fall, dass ein Kinderarzt die Lungen der Kinder abhört und evtl. bronchialerweiternde Medikamente verschreibt.

Zusätzlich hilft, eine NaCl 0,9% Lösung mit einem Kinderinhalationsgerät (das man sich in Apotheken ausleihen kann) inhalieren zu lassen oder im Zimmer feuchte Tücher aufzuhängen und für eine gute Belüftung zu sorgen. Viel Flüssigkeit zu trinken anbieten und – wenn kein Fieber da ist – viel draussen sein mit dem Kind.
Atemtherapeutisch ist es hilfreich dem Kind im Rippenbereich abwechselnd auf Rücken und auf der vorderen Rumpfseite federleicht die Hände aufzulegen und mit dem Atem mitzuschwingen: das heisst, Raum geben beim Einatmen und sie wieder leicht aufzulegen beim Ausatmen. Die Hände bleiben dabei immer im Körperkontakt.

Darüber hinaus sollten alle Familienmitglieder auf Handhygiene achten und sich von anderen Familien mit erkrankten Kindern fernhalten.

Offene See

Dezember 2022
von Benjamin Myers (Dumont Verlag)

Die Geschichte spielt in England, 1946 kurz nach dem 2. Weltkrieg. Wie alle Männer in seiner Familie soll der junge Robert Bergarbeiter werden. Für ihn ist die Vorstellung dieser Enge des Schachts unter Tage ein Graus. Er liebt die Natur und sehnt sich nach Weite und so macht er sich auf und wandert bis an die Ostküste Englands, zur offenen See. Kurz bevor er dort ankommt, trifft er auf Dulcie, eine ältere Frau, die ihn einlädt auf ihrem Cottage zu leben um dafür einige Dinge wieder instand zu setzen. Dulcie ist eine Extentrikerin mit ungewöhnlichen Lebensstil und Ansichten. Sie eröffnet Robert eine ihm gänzlich unbekannte Welt. Doch auch in ihr verbirgt sich ein großer Schmerz, dem Robert immer näher kommt. Es ist ein fast poetisches Buch, das einlädt über das eigene Leben nachzudenken.

Violeta

November 2022
Isabel Allende  (Suhrkamp Verlag)


Als jüngste von fünf Brüdern kommt Violeta del Valle während dem Wüten der spanischen Grippe 1920 zur Welt. Der Vater ergreift Quarantäne Maßnahmen und keiner in der Familie erkrankt. Die Weltwirtschaftskrise beendet für die Familie das bequeme Vorstadtleben und ein Teil der Familie mit Violeta zieht aufs Land. In dem Buch beschreibt Violeta ihrem Enkel Camilo ihr Leben. Armut, Verluste, tiefempfundene Freude, Affairen, historische Ereignisse und der Kampf für die Rechte der Frauen.
Es ist die Geschichte einer humorvollen, eigensinnigen Frau, die den Aufruhr und die Umwälzungen in ihrem Land erlebt und erleidet. Dennoch bewahrt sie sich die innige Liebe zu den Menschen und zur Welt. Mich hat dieses Buch sehr berührt.

Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid

Oktober 2022
Alena Schröder (dtv Verlag)


Ein Brief aus Israel verändert das Leben von Hannah. Ihre Großmutter Evelyn wird als Erbin geraubter und verschollener Kunstwerke ausgewiesen. Diese aber hüllt sich in Schweigen. Warum weiss Hannah nichts über ihre jüdische Familie? Die Spur führt zurück in die 20er Jahre – die Mutter von Evelyn, Senta, lässt alles zurück um frei zu sein.
Ein spannendes und berührendes Buch.

Befreiter Naturatem

von Alice Schaarschuch

Foto: Michael Seyffer, Leipzig

In ihrer tiefen Natur-, und Gottverbundenheit und mit ernster Verantwortung für die heilenden und die gefährdenden Atemkräfte schrieben die Weisen und Priesterärzte vergangener Kulturen die Lehren vom Atem den Geheimlehren zu. Sie durften nicht anders als von  Mensch zu Mensch weitergegeben werden und wurden jeweils denen erschlossen, die eine  gewisse Stufe der Wesens- und Bewusstseinsentfaltung erreicht hatten. Das Erleben des Atems war Voraussetzung für jede weitere Entwicklung, Ausreifung und Kräftesteigerung im Menschen. Und heute? Es ist wohl noch nie soviel nach dem Atem gefragt worden wie in dieser katastrophen-reichen Zeit von den „nach Atem ringenden“ Menschen.
Auch weniger gute Selbstbeobachter werden sich der Unruhe, Enge und Bedrängnis ihres  Atems im Betriebskampf dieser Zeit zwangsläufig bewusst. In allen Kreisen und Lebensaltern finden wir die Herz-, Kreislauf- und Atemnöte, die früher den Managern vorbehalten schienen, neben den anderen enorm sich häufenden Erkrankungen. Mehr als irgendeines der vergangenen turbulenten Jahrzehnte fordert das gegenwärtige den frei atmenden Menschen.
Wenn viele auch nicht recht glauben, dass der Atem wirklich eine befreiende Rolle in ihrem Dasein spielen könnte, so lesen sie doch mit Interesse Zeitungsartikel über dieses Thema, üben nach bebilderten Vorschriften und nach täglichen Rundfunkbefehlen. Sie kaufen sich mehr oder minder gute Atemliteratur, suchen Yoga- und Atemgymnastiklehrer auf. Es scheint die Atemlehre keine geheime Sache mehr zu sein, sie liegt gleichsam Weiterlesen

Stay away from Gretchen

August 2022
von Susanne Abel   (dtv Verlag)

Der bekannte Nachrichtenmoderator Tom Monderath macht sich Sorgen um seine 84 Jahre alte Mutter Greta, die immer mehr vergisst. Auch wenn es nicht in sein schnelllebiges Leben passt, macht es die zunehmende Vergesslichkeit seiner Mutter erforderlich, dass er sie immer öfter besucht. Immer öfter erzählt Greta von ihrem Leben, ihrer KIndheit in Ostpreußen, die Flucht vor den russischen Soldaten, ihre Ankunft in Heidelberg bei Tante Else. Der Roman nimmt Bezug auf zu den Tagesaktualitäten 2015, unter anderem auch der aktuellen Flüchtlingskrise. Als er das Foto eines kleinen Mädchens mit dunkler Haut findet, beginnt Tom sich eingehender mit der Vergangenheit zu befassen. Nicht nur, um endlich ihre Traurigkeit zu verstehen. Es geht auch um sein eigenes Glück.

Eine Frage der Chemie

Juli 2022
von Bonnie Garmus (Piper Verlag)

Ein Buch über eine besondere Frau. 1961 in einer Zeit, in der Frauen noch keine Hosen tragen durften, wird sie Chemikerin und hat in der patriachalen Welt mit unfassbaren Schwierigkeiten zu tun. Niemand traut ihr etwas zu. Bis auf Calvin Evans, einem einsamen brillianten Nobelpreiskandidaten, der sich in ihren Verstand verliebt. Elisabeth Zott will nicht heiraten, weil sie Sorge hat, dass dann ihre Ergebnisse ihrem Mann zugeschrieben werden. Als Calvin Evans stirbt wird sie – weil schwanger, und damit für das Institut untragbar – entlassen. Sie wird von einem Sender eingeladen, eine Kochsendung zu gestalten: “Essen um sechs”. Das ganze wird ein Chemiekurs vom Feinsten, der bald im ganzen Land bekannt und berühmt ist.
Ich habe lange kein so unterhaltsames, kluges und witziges Buch mehr gelesen und bin Sabine dankbar, die es mir empfohlen hat.

Das Gewicht der Worte

Juni 2022
von Pascal Mercier (btb Verlag)

Simon Leyland ist seit frühester Kindheit von Sprachen fasziniert und möchte alle Sprachen lernen, die rund um das Mittelmeer gesprochen werden. In London lernt er seine Frau LIvia kennen, die Tochter eines Verlegers in Triest. Simon Leyland arbeitet als Übersetzer und als Livia den Verlag erbt zieht die Familie um nach in die italienische Stadt Triest. Als Livia plötzlich stirbt, übernimmt Leyland den Verlag und trauert um seine Frau. Durch einen ärztlichen Irrtum, der ihn vollends aus der Bahn wirft, kommt es zu einem Wendepunkt in seinem Leben, der alles nocheinmal neu werden lässt.

Es ist ein philosophischer Roman von bewegemder Wortgewalt, der einen immer wieder innehalten und nachdenken lässt.

 

Das Flüstern der Feigenbäume

Mai 2022
von Elif Shafak (Kein & Aber Verlag)

Das Buch beginnt kurz vor dem Bürgerkrieg 1974 in Zypern. In der Mitte einer Taverne steht ein Feigenbaum und gibt ihr seinen Namen “zum glücklichen Feigenbaum”. Er ist Zeuge glücklicher Begegnungen, so auch die von dem jungen Kostas, dem Griechen und Defne, einer jungen Türkin.
Als der Krieg ausbricht und alles in Schutt und Asche legt, fliehen die beiden nach London. Mit im Koffer ist ein Ast dieser Feige, den Kostas in London in der Erde einsetzt und der Wurzeln bekommt und sogar Früchte trägt. Ada, die Tochter der beiden weiss nichts über ihre eigentliche Heimat – nur die Wurzeln des Baumes haben noch eine Verbindung zu den Geschehnissen der Vergangenheit. Ada sucht nach ihren Wurzeln, die ihre Eltern radikal abgeschnitten haben, um sie unbelastet aufwachsen zu lassen. Ada ist 16, als sie einen markerschütternden Schrei ausstößt, nachdem die Lehrerin ankündigt, man werde sich nach den Ferien Migration und Generationenwechsel beschäftigen. Es ist ein berührendes Buch, das unter die Haut geht.

Die Kraft, die uns mit allem verbindet

in Radio Bayern 2
ein Beitrag von Matthias Morgenroth am Ostermontag 2022 8.30 Uhr

Der Atem begleitet uns vom ersten Moment des Lebens an und ist uns im Alltag meist ganz unbewusst. Jedoch sehen Religionen im Atem eine Verbindung von Körper und Seele – bewusstes Atmen kann eine spirituelle Übung sein.
Matthias Morgenroth geht auf Entdeckungsreise: Was vermag der Atem, wenn wir uns mit ihm verbinden?

Das Leben ist ein vorübergehender Zustand

April 2022
von Gabriele von Arnim (Rowohlt Verlag)

An dem Tag, an dem eine Frau ihren Mann verlassen will und es ihm sagt, wird sie vom Krankenhaus angerufen mti der Information, dass ihr Mann zusammengebrochen ist, und einen schweren Schlaganfall hatte. Wenige Tage danach einen zweiten. Seitdem kann er weder lesen oder schreiben und sich auch nur sehr schlecht artikulieren.
Das Buch beschreibt in rührender Weise, wie man lebt mit so vielen unvorhersehbaren Zumutungen, dem Veränderungen im Freundeskreis, wie man in Schlupflöchern des Tages Zuversicht gewinnt. Woher kommt innere Freiheit? Wie können wir selbst in Momenten größter Verzweiflung
Schönheit und Glück erfahren? Es ist ein großartiges Buch, mit klugen und bestechenden Antworten auf Fragen des Lebens, die uns früher oder später alle treffen werden.
Stan Nadolny sagt treffend über dieses Buch: “Ein unglaubliches Buch. Eine heilende Zumutung”.

Die Macht der Vorläufigkeit

Über Wissen und Glaube in der Jahrhundertkrise
Sendung am 05.04.22 in Bayern 2 im Nachtstudio: Hier gehts zum podcast

Schwer auszuhalten, aber wahr. Gewiss ist nur das Ungewisse. Christian Schulte untersucht das Spannungsverhältnis von Wissen und Glauben im Ringen des Menschen in der Jahrhundertkrise.

Hamburger Kunsthalle 30.09.22 – 15.01.23

Die groß angelegte Themenausstellung atmen beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Facetten des Atmens und seiner Darstellung in der Kunst der Alten Meister und der Gegenwart. Rund 100 Werke werden miteinander in spannungsreiche, teils epochenübergreifende Dialoge gebracht. So entsteht ein unkonventioneller Austausch über ein existentielles Thema, das zunächst wie ein unbewusster, biologischer Vorgang anmutet, aber vielfaltige soziale und politische Dimensionen hat: Vom Atem als zentraler biblischer Metapher und als Ausdruck unserer Beziehung zur Welt über Luftverschmutzung und Atemwegserkrankungen bis hin zu Black Lives Matter (»I can’t breathe«, übersetzt »Ich kann nicht atmen.«).
Mehr dazu finden Sie hier

Mysterium Mensch

Ein Weg zwischen Erleben und Erkennen
von Sigrid Zörgiebel-Schaefer und Gerhard Schaefer
28 Spuren zur Selbstfindung                   67,99 €
ISBN: 978-3-7541-5054-2   www.epubli.de

Sigrid Zörgiebel-Schaefer und Gerhard Schaefer durchdringen in ihrem gemeinsamen Lebenswerk essentielle Fragen mit einem Menschenbild, das sie anhand von 28 biologischen Eigenschaften aus verschiedenen Blickwinkeln darstellen. Der wissenschaftlichen Annäherung des Biologen und Erziehungswissenschaftlers (auf den rechten Seiten) stehen die sehr persönlichen Erfahrungen als Musikerin und Atemlehrerin (auf den linken Seiten) gegenüber. Beide Sichtweisen verweben sich zu einem Bild, das Ganzheit anstrebt und dazu inspiriert, sich selbst zu hinterfragen.

 

Bella Germania

Februar 2022
von Daniel Speck  (Special for Irmi)

Es ist die spannende Erzählung einer deutsch-italienischen Familiengeschichte in drei Generationen. In Mailand auf einer Modemesse wird die Modedesignerin Julia von einem Mann angesprochen, der sich als ihr “Großvater” vorstellt und ihr ein Bild zeigt, das eine Frau zeigt, die aussieht ihr Spiegelbild. Ihre ihr bis dahin unbekannte Großmutter.
Nach wenigen Seiten kann man nicht mehr aufhören zu lesen!