Archiv für den Autor: Helga Segatz

Atemferienkurs in Zypern

Im Oktober 2020 konnte ein Atemkurs in Zypern, Nähe Paphos stattfinden.
Es war für uns alle ein mulmiges Gefühl, zu fliegen. Niemand konnte sagen, was uns erwarten würde. Bei der Ankunft wurde der ganze Flieger getestet und wir hatten am nächsten Tag die Ergebnisse. So war es möglich, dass wir wie früher zusammen atmen konnten – dennoch haben wir zusätzlich die Abstände eingehalten. Bei 28 Grad konnten wir bis 23 Uhr ohne Jacke draussen sitzen und im 23 Grad warmen Meer baden. Es war noch einmal Sommer! Im Nachhinein eine wunderbare Zeit und gerade noch rechtzeitig vor dem nächsten Lockdown.

Stimmen der Teilnehmerinnen:
Jutta L.: „Ein Ausblick für die Seele und jeden Morgen ein wunderbarer Start in die Atemstunde mit Helga!“
Elvira B:”Atmen….den eigenen Atem achten… geführt werden zum innersten Wesenskern … neue Facetten sehen, eigene Wurzeln erkennen ……Freiheit fühlen! Und natürlich lag es an deiner Art, einzelne Menschen zu einer Gruppe zu formen, die trägt. Dadurch können solche tiefen Erfahrungen dann beim Einzelnen, umgeben von der Gruppe, fühlbar werden”.
Angela H: “: Ich habe mich auf den Weg gemacht, durfte eine Woche durchatmen und bin “durchgelüftet” und gestärkt in den Alltag zurückgegangen. Eine wichtige Erfahrung, besonders in schwierigen Zeiten.”
Karin S:”Eine wunderbare Gelegenheit, Schönes zu erleben, sich zu öffnen und die eigenen Atemräume unter der liebevollen Anleitung von Helga (neu) zu entdecken“.
Marianne W: ” Die Woche war mit dem Atmen am Vormittag und freien Nachmittagen gut strukturiert. Der indianische Morgengruß hatte stets eine die Gruppe verbindende und mich persönlich fröhlich einstimmende Wirkung. Die Stunden auf Hocker und Matte haben mich unterschiedlich berührt – einiges war bekannt, vieles neu, die Atemräume kennen zu lernen und bewusst zu machen tat gut.

Raunächte

Den Raunächten (25.12. – 06.01.) wurde in ganz Europa besondere Bedeutung zugemessen. Es sind 12 Nächte, die ihren Ursprung vermutlich in der Zeitrechnung des Mondjahres haben. In den Mythologien wird oft angenommen, dass zwischen den Jahren die Gesetze der Natur ausser Kraft gesetzt sind, und man mit dem Geist von Tieren, Pflanzen und Verstorbenen in Kontakt kommen kann. Was immer da für einen persönlich bedeutsam sein mag – unbestritten ist es ein Übergang: Das alte Jahr wird abgeschlossen und ein neues Jahr beginnt.

Möge es für alle Hoffnung, Zuversicht und Frieden bereit halten.

Adressat Unbekannt

Dezember 2020
von Kressmann Taylor (Atlantik Verlag)


Dieses erstaunliche Buch wurde zum ersten Mal 1938 veröffentlicht, es zu lesen ist ein Erlebnis besonderer Art und dazu brandaktuell. Elke Heidenreich beschreibt es im Nachwort so: “Ich habe nie auf weniger Seiten ein größeres Drama gelesen. Diese Geschichte ist meisterhaft, sie ist mit unübertrefflicher Spannung gebaut, in irritierender Kürze,kein Wort zuviel, keines fehlt …”
Dem ist nichts hinzuzufügen und ich staune, dass mich dieses Buch erst jetzt gefunden hat. 

Gottesdienst zum Thema Atem

Zur Semestereröffnung an der Philippsuniversität in Marburg wurde Prof. Marcel Martin eingeladen eine Predigt zum Thema “Panzer des Glaubens” zu halten. Es wurde eine Predigt für den Atem …

Ehre

November 2020
von Elif Shafak  (Kein & Aber Verlag)

Pembe erhoft sich ein erfüllteres Leben, als sie mit ihrem Mann udn drei Kindern von Istambul nach London zieht. Doch die Familie scheint weder den Ansprüchen ihrer alten noch der neuen Kultur gerecht zu werden. Als Pembe Elias kennenlernt eröffnet dieser ihr neue Horizonte. Jamila, die Zwillingsschwester von Pembe, die in Istanbul ein einsames Dasein fristet spürt, dass sich mit der neuen Bekanntschaft großes Unheil anbahnt und entschließt sich dazu, nach London zu reisen.
Es ist ein monumentaler Generationenroman über Liebe, Familie udn eine Tat, deren Wucht niemanden unberührt lässt.

Madame le Commissaire

Oktober 2020
von Pierre Martin (Knaur Verlag)

Wer die Provence liebt, sollte diese Literaturreihe lesen. Man riecht förmlich den Lavendelduft und die gute französische Küche. Man erfreut sich an den etwas verschrobenen Einwohnern Fragolins im Hinterland der Côte d’Azur und eben an Mme. le Commissaire, Isabelle Bonnet, ihren vielfältigen Beziehungen und die Leichtigkeit in der sie Dinge zusammenbringt und Kriminalfälle löst.
Unbedingt in der Reihenfolge lesen!!
Eigentlich möchte man dann gleich mal verreisen … und natürlich in die Provence!

Ein Gentleman in Moskau

August 2020
von Amor Towles (List Verlag)

Ein Buch, das wie geschaffen ist für die Beschränkungen des Lebens durch Covid 19.
Es spielt 1922 in Moskau. Der kluge und genussfreudige Graf Rostov wird verhaftet und zu lebenslangen Hausarrest verurteilt. Ab sofort muss er im Hotel Metropol, dem ersten Haus am Platz sein Leben fristen und all seine Privilegien aufgeben. Trotz dieser eingeschränkten Umstände lebt er seine Überzeugungen, dass selbst kleine gute Taten einer chaotischen Welt Sinn verleihen. Während Russland stürmische Zeiten durchlebt, verweilt er im Hotel, nimmt eine eine Arbeit als Hilfskellner an und ist und bleibt dabei stets ein Gentleman. Als ihm eine Freundin ihre kleine Tochter anvertraut, wächst der Graf über sich hinaus.

 

Schnee der auf Zedern fällt

Juli 2020
von David Guterson   (dtv Verlag)
Ein wiederentdecktes Buch, das mich in den letzten Tagen sehr erfreute.
Das Buch spielt auf der Insel San Piedro nach dem zweiten Weltkrieg.Ein mysteriöser Mordfall lässt alte Familienfehden und die im Weltkrieg entstandenen Spannungen zwischen der angelsächsischen und japanischen Bevölkerung wieder aufleben. Kabuo Miyamoto, ein Lachfischer wird angeklagt seinen Kollegen Carl Heine ermordet zu haben.Ishmael Chambers, Reporter, Redakteur und Herausgeber der einzigen Zeitung der Insel versucht das Verbrechen aufzuklären. Hinweise und Indizien verdichten und verändern sich wie der stetig fallende Schnee, der die Landschaft der Insel ständig verändert. Ein tiefer und poetischer Roman voller wunderbarer Momente.

Alles in der Welt der Erscheinungen

Foto: Lucie Bolmont

 

Alles in der Welt der Erscheinungen ist in
Bewegung und unterliegt dem Wandel;
Gott aber ist ewige Stille.

 

Paramahansa Yogananda

Du bist das Placebo -Bewusstsein wird Materie

Juni 2020
von Dr. Joe Dispenza

Können wir uns allein mit der Kraft der Gedanken heilen, ganz ohne Medikamente, ganz ohne Operationen? Dr. Joe Dispenza, Neurowissenschaftler udn Physiologe, widmet sich in diesem Buch der Geschichte udn Physiologie des Placebo-Effekts und lehrt in seinen Workshops deren Anwendung. Viele dokumentierte Fälle von Krebspatienten, Menschen mit Herzfunktionsstörungen, Depressionen, Arthritis wurden gesund, indem sie auf ein Placebo vertrauten. Andererseits sterben Menschen, die sich als Opfer eines Fluchs oder Voodoo-Zauberst fühlten oder an eine fatale medizinische Fehldiagnose glaubten.

Das rote Adressbuch

Mai 2020
von Sofia Lundberg (Goldmann Verlag)

Zu ihrem 10ten Geburtstag erhält Doris von ihrem Vater ein rotes Adressbuch geschenkt, in das sie alle Menschen schreiben soll, die ihr etwas bedeuten. Jahrzehnte später beschließt sie anhand dieser Eintragungen ihre Lebensgeschichte niederzuschreiben. Ein sehr feinfühlig geschriebenes Buch, das die Endlichkeit und die Lebendigkeit eines gelebten Lebens  in den Blick nimmt.

Vier mal Schönes

Weil wir wollten, dass weiterhin, trotz allem, noch Begegnungen stattfinden können, haben wir, vier Künstlerinnen aus München und den USA, zu Beginn der Ausgangssperre bei uns ein besonderes Projekt begonnen: Wir verschenken Kunst. Und zwar verschenkt jede von uns an einem Tag der Woche das, womit sie gewöhnlich ihr Geld verdient. Montags macht die Musikerin Doro Heckelsmüller für den oder mit dem, der sie anruft, am Telefon Musik, am Dienstag postet die Fotografin Barbara Greenhill, die in San Francisco wohnt, ein Bild, am Mittwoch erzählt die Geschichtenerzählerin Katharina Ritter, dem, der bei ihr anruft, am Telefon eine Geschichte. Und am Donnerstag schreibt Andrea Kästle, Journalistin, Historikerin und Biographin, Leuten, die ihr am Telefon etwas aus ihrem Leben erzählt haben, eine „Blitzbiographie”.


Wie gesagt, alles ist umsonst. Die vier sagen: “Wir alle können uns im Moment nicht mehr sehen, keiner läuft gerade dem anderen einfach so über den Weg. Dann wollen wir wenigstens digital und übers Telefon Kontakte knüpfen! Und ein bisschen Schönes und Spannung reinbringen in den Alltag von uns allen, ehe der allzu eintönig zu werden droht.“
Kontakte: Andrea Kästle  Doro Heckelsmüller Katharina Ritter

Die Fotos von Barbara Greenhill werden auf dem Instagram-Account der vier gepostet, dort veröffentlicht Andrea Kästle außerdem jeden Donnerstag die Kurzbiographie einer berühmten Person. Folgen Sie uns auf: vier_mal_schoenes@instagram

Namiko und das Flüstern

April 2020
von Andreas Séché  (Ars Vivendi Verlag)

Ein junger deutscher Journalist recherchiert in Kyoto über die Gärten Japans. Dabei begegnet  er  Namiko und durch sie wird sich sein ganzes Leben verändern. Sie lehrt ihn eine offene, nicht-wertende Geisteshaltung, das, was man im ZEN dein Anfänger-Geist beschreibt.
Der ZEN Garten dient als Ort des Begreifens, eine Verdichtung alles Lebendigen – von Geburt und Tod, von Liebe und Jahreszeiten. Eine wunderschöne Liebesgeschichte die alle und alles wandelt wird hier in wunderschönen Worten  gezeichnet.

Corona Virus aus naturheilkundlicher Sicht

Alle sind dazu aufgerufen dazu beizutragen, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Unsere Praxis für Physio-, Massage-, und Atemtherapie wird zum 20.04.20 wieder in Betrieb genommen. Wir haben eine gute Lösung zum Schutz für die Patienten und Behandlerinnen gefunden und falls Sie Interesse haben: melden Sie sich.

Noch eine ganze Weile werden wir unser Verhalten in der Hygiene verändern müssen:
Statt sich zu umarmen gibt es den Ellbogenkuss auf eine soziale Distanz von 1,5 m achten und sehr viel häufiger die Hände zu waschen.
In die Armbeuge niesen oder husten und sich zu üben die Hände nicht in Kontakt mit dem Gesichht (Schleimhäute) zu bringen. Einen Mundschutz kann man einfach selbst nähen. Er verhindert nicht eine Ansteckung mit Covid 19 – jedoch schützt er die Mitmenschen vor den eigenen Spucktröpfchen, die beim Reden, Niesen oder Husten entstehen. Es bleibt dabei: 
Menschen mit Vorerkrankungen brauchen unsere Unterstützung und Achtsamkeit !!!

Ist es nicht großartig, dieses große Miteinander, das wir im Moment rund um uns herum erleben und erfahren können: die Nachbarschaftshilfen beim Einkauf für Menschen, die besser derzeit zu Hause bleiben. Sanitäter, Feuerwehrleute, Menschen aus dem Gesundheits-, und Pflegewesen und Menschen in den Supermärkten, die durch Ihr Dasein und Arbeiten ermöglichen, dass es keinen Versorgungsengpass gibt. DANKE!
Lasst uns auch die Menschen in unser Herz nehmen, die unter sehr viel schlimmeren Bedingungen diese Zeit erleben in Flüchtlingslagern in Griechenland und in der Türkei und vielleicht wäre es jetzt der richtige Zeitpunkt nicht nur unsere Läden mit Einkäufen und Gutscheinen zu schützen, sondern auch an vertrauenswürdige Organisationen zu spenden.

Die Coronapandemie beeinträchtigt berufliches und privates Leben und deshalb ist es notwendig nun langsam, neben der fachlichen Expertise, auch einen Dialog zu führen, wie man aus dieser Krise wieder herauskommt. Virologen gehen davon aus, dass uns Corona wohl noch mind. 2 Jahre beschäftigen wird und bei ausreichender medizinischer Kapazität die Sterberate unter 1% liegt.  Wann es eine Impfung geben wird ist derzeit noch ungewiss.

Homöopathie bei Covid-16 sinnvoll?

Gut informiert ist man beim Update-Talk des NDR mit Christian Drosten (Chefvirologe der Berliner Charité), der von Montag bis Freitag über die neuesten Entwicklungen spricht.

Ein sehr informativer You Tube Film von der promovierten Chemikerin und Wissenschaftskommunikatorin Mai aus Hemsbach, die Corona und die Perspektiven behandelt und vor allem auch, auf welche Zeiträume wir uns alle einstellen müssen.

Hier ein Artikel des Zukunftsforschers Matthias Horz über das, was am Ende des langen Corona-Tunnels auf uns warten könnte.