Atmen und Meditation im Schweigen

06. – 10.01.2021      mit Helga Segatz

Meist ist uns unser Atem, sein Kommen und Gehen nicht bewusst. Er begleitet unser Lebendigsein – es ist unmöglich, nicht zu atmen. Vom ersten bis zum letzten Atemzug ist er unser verlässlichster Freund. Dabei können wir unseren Atem auch ganz bewusst gestalten: wir können kurz oder lang, tief oder flach atmen. Es ist die einzige vegetative Funktion, die wir willentlich beeinflussen können, im Gegensatz zu Herzschlag, Temperatur und Verdauung.
Was wir einatmen hat vor uns schon jemand ausgeatmet. Im angeleiteten Atmen erfahren wir uns mit dieser inneren Schwingung im Innen und Außen.
Beim Meditieren beobachten wir unseren Atem in der Stille. Er kommt und geht wie er will und wir beobachten sein Kommen und Gehen, ohne ihn verändern zu wollen. Hier geht es darum, uns von Bildern, Gedanken und Gefühlen zu befreien und nur auf das zu lauschen, was in uns und um uns geschieht.
Das Schweigen beginnt nach der Einführung mit dem Abendessen udn endet am Sonntag vor dem Mittagessen. Möglichst unbeeinflusst von den Zerstreuungen der Außenwelt erfahren  wir die Stille in uns wie ein Gebet ohne Worte. Der klare Tagesablauf erleichtert das Schweigen und öffnet uns für das Wesentliche.

Tagesablauf:
06.30 Uhr – Ankommen am Morgen
08.00 Uhr – Frühstück’
09.30 Uhr – Meditation (im Sitzen und im Gehen)
12.00 Uhr – Mittagessen
ab 14 Uhr – Kaffee und Kuchen
15.00 Uhr – angeleitetes Atmen
18,00 Uhr – Abendessen
19.30 Uhr – Meditation oder angeleitetes Atmen
21.00 Uhr – Ende des Tages

Hier gehts zum Flyer

Beginn: Mittwoch, 06.01.21 um  16.30 Uhr mit einer Einführung
Ende: Sonntag, 10.01.21 nach dem Mittagessen gg.  14 Uhr

Kosten: 280 € bei Anmeldung bis 15.09.20
ab dem 16.09.20 330 €

Vor Ort zu bezahlen: Kosten für Übernachtung und Vollpension EZ pro Tag und Person: 64 €