Kurs Atemerfahrung
Info
Atemgruppen in Präsenz und ZOOM
die fortlaufenden Atemgruppen finden
Dienstags und MIttwochs wieder n Präsenz statt im Atemhaus München
Werdenfelsstr. 16, 81377 München
ZOOM Gruppe am Donnerstag als offene Gruppe für die man sich offen an den Terminen anmelden kann, an denen man dabei sein möchte.
WIEDER IN PRÄSENZ
Teilnahmebedingung: G2 + (geimpft / genesen + geboostert)
oder G3 (geimpft / genesen / getestet) -> je nach aktueller Inzidenzlage
mit reduzierter Teilnehmerzahl, damit die Abstände eingehalten werden können.
Es wird in regelmäßigen Abständen quer gelüftet.
Dienstags 19.00 – 20.30 Uhr
fortlaufend : 8x ab 27.09.2022 (140 €) – nicht am 18.10./ 25.10. / 01.11.22
Mittwochs 10.00 – 11.30 Uhr
fortlaufend 8x ab 28.09.2022 (140 €) – nicht am 19.10./ 26.10./ 02.11.22
im Atemhaus München, Werdenfelsstr. 16, 81377 München
Donnerstags 18.00 – 19.30 Uhr via ZOOM
30.06. / 21.07.22 / 22.09. / 06.10. / 13.10./ 10.11. / 24.11./ 08.12.22
Offene Gruppe je Abend 15 € sind vorab zu überweisen
Wenn Sie sich anmelden schicke ich Ihnen meine Bankverbindung. Nach Eingang der Kursgebühr sende ich den Link.
Alle Gruppen (auch ZOOM Gruppen) haben eine begrenzte Teilnehmerzahl.
Anmeldung unter Email
Ich rufe dich bei deinem Namen in Kloster Heiligkreuztal
mit Prof. Gerhard Marcel Martin und Helga Segatz noch 3 Plätze
06. – 10.07.22
G 3 (geimpft / genesen / getestet)
Unser Name hat eine große Bedeutung in unserem Leben. Er gibt unserem Leben einen ersten Impuls zu unserer Identität udn macht deutlich, dass von einer ganz speziellen Person die Rede ist. Der Name, den wir zu unserer Geburt bekommen, ist das erste Mantra, das sich ab da dann unauslöschlich in uns ausbreitet. Die Vokale und Konsonaten unseres Namens öffnen Räume und sind Klangbilder in uns, die unterschiedlich repräsentiert sind.
Namen – Ruf und Anrufung – Gottesnamen und unsere Namen – haben auch in religiösen Überlieferungen hohe Bedeutung. Das soll in Aktionen und Interaktionen, auf äußeren und inneren Bühnen (Imagination) erprobt werden.
Lauschen nach innen, Vokale tönen und erleben, welche Räume sie lebendig werden lassen. Spüren, in welcher feinsten Weise der Atem Auskunft gibt über den eigenen körperlichen, seelischen und geistigen Zustand.
Hier gehts zum Flyer
Kosten für den Kurs:
bei Anmeldung bis 02.05.22 380 € , danach 440 € (Ermäßigung auf Anfrage möglich)
Tagunspauschale für Übernachtung und Vollpension vom 06. – 10.07.21 (vor Ort zu bezahlen)
EZ Standart 290 €
EZ Komfort (incl Du/WC) 346 € (nur wenige verfügbar)
Atmender Sommerausklang in Kloster Bernried
mit Helga Segatz
06 – 11.09.22
Langsam werden die Tage wieder kürzer und die Nächte etwas kühler … aber noch ist es nicht soweit: die Luft ist noch mit dem Leben des Sommers gefüllt und der See noch warm genug uns zu erfrischen. Dazu am Vormittag mit allen Sinnen bei sich einkehren und zu erleben, wie es ist ganz bei sich zu sein. Sanft angeleitete Atemübungen, mit denen sich der Atem wie von selbst verbindet, ermöglichen es, sich ganz vom Alltagsgeschehen loszulösen und zu erfahren wie innere Unruhe einer Gelassenheit weicht.
Kosten für den Kurs:
bei Anmeldung bis zum 01.06.22 390 €
danach 430 € (Ermäßigung auf Anfrage möglich)
Hier gehts zum Flyer
Kosten für Übernachtung und Vollpension (sind direkt vor Ort zu bezahlen):
EZ (Ü/VP) 92,00 €
DZ (Ü/VP) 75,00 € pro Person
Atmen & Meer – Atemferienkurs in Zypern
mit Helga Segatz
15. – 22.10.22
Hier gehts zum Flyer
Atemtag im Atemhaus
03.12.22
An diesem Tag sind Sie eingeladen, an einem schönen Platz, sich für sich selbst
Zeit zu nehmen, inne zu halten, mit allen Sinnen bei sich einzukehren und vom Takt des Alltags zurück in den Rhythmus des eigenen Atems
zu finden. Dazu ist es für AnfängerInnen eine Gelegenheit diese Arbeit kennenzulernen.
Kurszeiten: Samstag (10 – 18 Uhr)
Kosten: 100 € (Ermäßigung auf Anfrage möglich)
Kursort: Atemhaus München, Werdenfelsstr. 16, 81377 München
Kursleitung: Helga Segatz
Höchstteilnehmerzahl: 8
Atmen und Meditation im Schweigen
15. – 19.02.2023 in Attenhausen mit Helga Segatz
Für Unternehmen und soziale Einrichtungen biete ich auf Anfrage
spezielle Seminare an:
Ständig neue Veränderungs- und Anpassungsprozesse im Arbeitsablauf erhöhen den inneren Druck und die subjektiv erlebte Lebensgeschwindigkeit Ihrer Mitarbeiter.
Dies führt häufig zu Arbeitsunlust, Unruhe, Kopfschmerzen, Schlafstörungen bis hin zu einem sog. Burn-out. Wie aber können Geschwindigkeit und sorgfältiges Arbeiten miteinander verknüpft werden?
Im Umgang mit Druck und Widerstand, mit Dichte und Raumerleben wird ein ökonomischeres inneres Zeitmaß erfahren und kann in den Alltag integriert werden. Dies führt zu mehr Ausgeglichenheit und körperlichen Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter.