Atemkurse

 

Kurs Atemerfahrung
Info

Atemgruppen in Präsenz und ZOOM
die fortlaufenden Atemgruppen finden
Dienstags und MIttwochs wieder n Präsenz statt im Atemhaus München
Werdenfelsstr. 16, 81377 München
ZOOM Gruppe am Donnerstag als offene Gruppe
für die man sich offen an den Terminen anmelden kann, an denen man dabei sein möchte.

Dienstag
s 19.00 – 20.30 Uhr 
fortlaufend : 5
x ab 18.04.2023 (90 €)
Mittwochs 10.00 – 11.30 Uhr        
fortlaufend 5x ab 19.04.2023 (90 €) 
im Atemhaus München, Werdenfelsstr. 16, 81377 München

Donnerstags 18.00 – 19.30 Uhr via ZOOM
16.03. / 30.03. / 20.04. / 04.05. / 25.05. / 15.06. / 13.07.23.
Offene Gruppe je Abend 15 € sind vorab zu überweisen
Wenn Sie sich anmelden schicke ich Ihnen meine Bankverbindung. Nach Eingang der Kursgebühr sende ich den Link. 

Alle Gruppen (auch ZOOM Gruppen) haben eine begrenzte Teilnehmerzahl.
Anmeldung unter Email

Atmen in der Karwoche in Kloster Bernried
02. – 06.04.23                ausgebucht / Warteliste
mit Helga Segatz

Yoga und Atmen
11.-14.05.23                   aktuell 1 Platz
mit Gabi Kreusch und Helga Segatz

Einfach Atmen im Sommer am See
04. – 09. Juli 2023
mit Helga Segatz

Atem und Stille
im Haus der Stille, 56579 Rengsdorf
07. – 10.09.23
mit Helga Segatz

Meist ist uns unser Atem, sein Kommen und Gehen nicht bewusst – doch begleitet er unser Lebendig Sein vom ersten bis zum letzten Atemzug. Wer sich dem Atem anvertraut und sich ihm überlässt, der öffnet den Zugang zu einer anderen Wahrnehmungs-, und Empfindungsebene. Er öffnet ein Tor zu seiner inneren Welt.
Nach einer Einführung am Donnerstag werden wir bis Sonntag früh im Schweigen sein. Einzelgespräche mit der Kursleitung sind möglich. Das Schweigen und die Atemübungen im Liegen und Sitzen, mit denen sich der Atem wie von selbst verbindet helfen, die innere Sammlungsfähigkeit zu stärken und sich in der Tiefe berühren zu lassen.

Kosten: 388 € (incl. Übernachtung und VP)

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke und Socken mit.


Beginn: Donnerstag,   07.09.23  18.00 Uhr
(mit dem Abendessen) Seminarbeginn 19.00 Uhr
Ende:    Sonntag, 10.09.23  14.00 Uhr (nach dem Mittagessen)
Anmeldung über das Haus der Stille

 

 

Atmender Sommerausklang im Siebengebirge
17. – 23.09.23
Ferienkurs im Naafbachtal (53797 Lohmar bei Bonn)

mit Helga Segatz

Langsam werden die Tage wieder kürzer und die Nächte etwas kühler …
Aber noch ist es nicht soweit: die Luft ist noch mit dem Leben des Sommers gefüllt die Umgebung lädt ein zum Wandern oder Radfahren im Naafbachtal.
Dazu am Vormittag mit allen Sinnen bei sich einkehren und sich in der Tiefe berühren lassen. Augenblicke genießen, in denen die Zeit still zu stehen scheint und zu erleben, wie es ist, ganz bei sich zu sein.

 

Hier erfahren Sie mehr
Hier gehts zum Flyer

Wenn Sie sich anmelden wollen, schicke ich Ihnen gern ein Anmeldeformular zu.
Der Kurs hat eine TN Beschränkung auf 12 Teilnehmer*innen
Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.

Atmen und Singen in Attenhausen
mit Iria Schärer und Helga Segatz
01. – 05.11.23

Atemtag im Atemhaus 
geplant 2024

An diesem Tag sind Sie eingeladen, an einem schönen Platz, sich für sich selbst
Zeit zu nehmen, inne zu halten, mit allen Sinnen bei sich einzukehren und vom Takt des Alltags zurück in den Rhythmus des eigenen Atems
zu finden. Dazu ist es für AnfängerInnen eine Gelegenheit diese Arbeit kennenzulernen.

Kurszeiten: Samstag (10 – 18 Uhr)
Kosten: 110 € (Ermäßigung auf Anfrage möglich)
Kursort: Atemhaus München, Werdenfelsstr. 16, 81377 München
Kursleitung: Helga Segatz
Höchstteilnehmerzahl: 10
Anmeldung hier

 

 

Für Unternehmen und soziale Einrichtungen biete ich auf Anfrage
spezielle Seminare an:

Ständig neue Veränderungs- und Anpassungsprozesse im Arbeitsablauf erhöhen den inneren Druck und die subjektiv erlebte Lebensgeschwindigkeit Ihrer Mitarbeiter.
Dies führt häufig zu Arbeitsunlust, Unruhe, Kopfschmerzen, Schlafstörungen bis hin zu einem sog. Burn-out. Wie aber können Geschwindigkeit und sorgfältiges Arbeiten miteinander verknüpft werden?
Im Umgang mit Druck und Widerstand, mit Dichte und Raumerleben wird ein ökonomischeres inneres Zeitmaß erfahren und kann in den Alltag integriert werden. Dies führt zu mehr Ausgeglichenheit und körperlichen Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter.