Atemkurse

 

Kurs Atemerfahrung
Info

ZOOM Atemgruppe
da derzeit Kurse in Präsenz wegen Corona nicht stattfinden können biete ich online Atemkurse an.
Bei Annmeldung bekommen Sie einen Link per Email, mit dem Sie an der Gruppe teilnehmen können.
Fortlaufend: Sie buchen 8x Atemgruppe
Offen: Sie können einzelne Abende buchen


Dienstag
s 19.00 – 20.30 Uhr
fortlaufend 6
x ab 13.04.2021 (95 €)
Donnerstags 18.00 – 19.30 Uhr
22.04. / 06.05. / 20.05. / 01.07. / 15.07. / 29.07.21

Offene Gruppe je Abend 15 € sind vorab zu überweisen

Anmeldung unter Email

Atmen in der Karwoche in Kloster Bernried
28.03. – 01.04.21
mit Helga Segatz                   ausgebucht/ Warteliste

 

                                                                                Hier gehts zum Flyer
Hier gehts zum Anmeldeformular

 

Atmen und Yoga   Atemferienkurs auf Zypern
mit Helga Segatz und Gabi Kreusch
29.05. – 05.06.21

 

 

 

 

 

 

Atmender Sommerausklang   
06. – 12.09.21 in Kloster Bernried
mit Helga Segatz

Noch ist es nicht soweit: die Tage werden langsam kürzer, aber die Luft ist noch mit dem Leben des Sommers gefüllt. Noch wollen wir im Gras liegen und den Spätsommer mit all seinen Gerüchen kosten. Am Vormittag atmen – dann zum Wandern, Lesen, Schwimmen, mit Teilnehmern plaudern …

 

 

Atemtage  08./09.10.21

An diesen Tagen sind Sie eingeladen, an einem schönen Platz, sich für sich selbst
Zeit zu nehmen, inne zu halten, mit allen Sinnen bei sich einzukehren und vom Takt des Alltags zurück in den Rhythmus des eigenen Atems
zu finden. Dazu ist es für AnfängerInnen eine Gelegenheit diese Arbeit kennenzulernen.

Kurszeiten: Freitag (16 – 19 Uhr) Samstag (10 – 18 Uhr)
Kosten: 170 € (10% Erm. bei Anmeldung bis 01.08.21)
Kursort: Atemhaus München, Werdenfelsstr. 16, 81377 München
Kursleitung: Helga Segatz
Höchstteilnehmerzahl: 8

Für Unternehmen und soziale Einrichtungen biete ich auf Anfrage
spezielle Seminare an:

Ständig neue Veränderungs- und Anpassungsprozesse im Arbeitsablauf erhöhen den inneren Druck und die subjektiv erlebte Lebensgeschwindigkeit Ihrer Mitarbeiter.
Dies führt häufig zu Arbeitsunlust, Unruhe, Kopfschmerzen, Schlafstörungen bis hin zu einem sog. Burn-out. Wie aber können Geschwindigkeit und sorgfältiges Arbeiten miteinander verknüpft werden?
Im Umgang mit Druck und Widerstand, mit Dichte und Raumerleben wird ein ökonomischeres inneres Zeitmaß erfahren und kann in den Alltag integriert werden. Dies führt zu mehr Ausgeglichenheit und körperlichen Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter.