Willkommen!

hoover

Willkommen auf der Homepage von Helga Segatz.

Hier gibt es Atemtipps, aktuelle Informationen zu Atemgruppen und Seminaren, sowie zu Atemmassage-Fortbildungen in München für Therapeuten. Vielleicht haben Sie Interresse an einer Atemmassage oder wollen einen Gutschein dafür verschenken?
Hier in der Therapeutenliste finden Sie jemanden, der in Ihrer Nähe die Atemmassage anwendet.
Die Rubrik “Presse” informiert Sie über Veröffentlichungen, die es zum Thema Atemtherapie gegeben hat.  In “Gehört, gelesen” können Sie Interessantes und/oder Wissenswertes nachlesen. 
A propos Lesen: Sie haben grade nichts zu lesen? Unter “Literaturtipps” finden Sie immer etwas.

Folgen Sie mir nun auch auf Instagramm und Facebook Hier gibt es regelmässig News zum Atmen

Viel Spaß beim “Blättern”! 

Atemfundus  Gehört, gelesen!  Literaturtipps  Lyrik 

Atemferienkurs in Zypern

Im Oktober 2020 konnte ein Atemkurs in Zypern, Nähe Paphos stattfinden.
Es war für uns alle ein mulmiges Gefühl, zu fliegen. Niemand konnte sagen, was uns erwarten würde. Bei der Ankunft wurde der ganze Flieger getestet und wir hatten am nächsten Tag die Ergebnisse. So war es möglich, dass wir wie früher zusammen atmen konnten – dennoch haben wir zusätzlich die Abstände eingehalten. Bei 28 Grad konnten wir bis 23 Uhr ohne Jacke draussen sitzen und im 23 Grad warmen Meer baden. Es war noch einmal Sommer! Im Nachhinein eine wunderbare Zeit und gerade noch rechtzeitig vor dem nächsten Lockdown.

Stimmen der Teilnehmerinnen:
Jutta L.: „Ein Ausblick für die Seele und jeden Morgen ein wunderbarer Start in die Atemstunde mit Helga!“
Elvira B:”Atmen….den eigenen Atem achten… geführt werden zum innersten Wesenskern … neue Facetten sehen, eigene Wurzeln erkennen ……Freiheit fühlen! Und natürlich lag es an deiner Art, einzelne Menschen zu einer Gruppe zu formen, die trägt. Dadurch können solche tiefen Erfahrungen dann beim Einzelnen, umgeben von der Gruppe, fühlbar werden”.
Angela H: “: Ich habe mich auf den Weg gemacht, durfte eine Woche durchatmen und bin “durchgelüftet” und gestärkt in den Alltag zurückgegangen. Eine wichtige Erfahrung, besonders in schwierigen Zeiten.”
Karin S:”Eine wunderbare Gelegenheit, Schönes zu erleben, sich zu öffnen und die eigenen Atemräume unter der liebevollen Anleitung von Helga (neu) zu entdecken“.
Marianne W: ” Die Woche war mit dem Atmen am Vormittag und freien Nachmittagen gut strukturiert. Der indianische Morgengruß hatte stets eine die Gruppe verbindende und mich persönlich fröhlich einstimmende Wirkung. Die Stunden auf Hocker und Matte haben mich unterschiedlich berührt – einiges war bekannt, vieles neu, die Atemräume kennen zu lernen und bewusst zu machen tat gut.

Raunächte

Den Raunächten (25.12. – 06.01.) wurde in ganz Europa besondere Bedeutung zugemessen. Es sind 12 Nächte, die ihren Ursprung vermutlich in der Zeitrechnung des Mondjahres haben. In den Mythologien wird oft angenommen, dass zwischen den Jahren die Gesetze der Natur ausser Kraft gesetzt sind, und man mit dem Geist von Tieren, Pflanzen und Verstorbenen in Kontakt kommen kann. Was immer da für einen persönlich bedeutsam sein mag – unbestritten ist es ein Übergang: Das alte Jahr wird abgeschlossen und ein neues Jahr beginnt.

Möge es für alle Hoffnung, Zuversicht und Frieden bereit halten.

Gottesdienst zum Thema Atem

Zur Semestereröffnung an der Philippsuniversität in Marburg wurde Prof. Marcel Martin eingeladen eine Predigt zum Thema “Panzer des Glaubens” zu halten. Es wurde eine Predigt für den Atem …

Alles in der Welt der Erscheinungen

Foto: Lucie Bolmont

 

Alles in der Welt der Erscheinungen ist in
Bewegung und unterliegt dem Wandel;
Gott aber ist ewige Stille.

 

Paramahansa Yogananda

Vier mal Schönes

Weil wir wollten, dass weiterhin, trotz allem, noch Begegnungen stattfinden können, haben wir, vier Künstlerinnen aus München und den USA, zu Beginn der Ausgangssperre bei uns ein besonderes Projekt begonnen: Wir verschenken Kunst. Und zwar verschenkt jede von uns an einem Tag der Woche das, womit sie gewöhnlich ihr Geld verdient. Montags macht die Musikerin Doro Heckelsmüller für den oder mit dem, der sie anruft, am Telefon Musik, am Dienstag postet die Fotografin Barbara Greenhill, die in San Francisco wohnt, ein Bild, am Mittwoch erzählt die Geschichtenerzählerin Katharina Ritter, dem, der bei ihr anruft, am Telefon eine Geschichte. Und am Donnerstag schreibt Andrea Kästle, Journalistin, Historikerin und Biographin, Leuten, die ihr am Telefon etwas aus ihrem Leben erzählt haben, eine „Blitzbiographie”.


Wie gesagt, alles ist umsonst. Die vier sagen: “Wir alle können uns im Moment nicht mehr sehen, keiner läuft gerade dem anderen einfach so über den Weg. Dann wollen wir wenigstens digital und übers Telefon Kontakte knüpfen! Und ein bisschen Schönes und Spannung reinbringen in den Alltag von uns allen, ehe der allzu eintönig zu werden droht.“
Kontakte: Andrea Kästle  Doro Heckelsmüller Katharina Ritter

Die Fotos von Barbara Greenhill werden auf dem Instagram-Account der vier gepostet, dort veröffentlicht Andrea Kästle außerdem jeden Donnerstag die Kurzbiographie einer berühmten Person. Folgen Sie uns auf: vier_mal_schoenes@instagram

Corona Virus aus naturheilkundlicher Sicht

Alle sind dazu aufgerufen dazu beizutragen, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Unsere Praxis für Physio-, Massage-, und Atemtherapie wird zum 20.04.20 wieder in Betrieb genommen. Wir haben eine gute Lösung zum Schutz für die Patienten und Behandlerinnen gefunden und falls Sie Interesse haben: melden Sie sich.

Noch eine ganze Weile werden wir unser Verhalten in der Hygiene verändern müssen:
Statt sich zu umarmen gibt es den Ellbogenkuss auf eine soziale Distanz von 1,5 m achten und sehr viel häufiger die Hände zu waschen.
In die Armbeuge niesen oder husten und sich zu üben die Hände nicht in Kontakt mit dem Gesichht (Schleimhäute) zu bringen. Einen Mundschutz kann man einfach selbst nähen. Er verhindert nicht eine Ansteckung mit Covid 19 – jedoch schützt er die Mitmenschen vor den eigenen Spucktröpfchen, die beim Reden, Niesen oder Husten entstehen. Es bleibt dabei: 
Menschen mit Vorerkrankungen brauchen unsere Unterstützung und Achtsamkeit !!!

Ist es nicht großartig, dieses große Miteinander, das wir im Moment rund um uns herum erleben und erfahren können: die Nachbarschaftshilfen beim Einkauf für Menschen, die besser derzeit zu Hause bleiben. Sanitäter, Feuerwehrleute, Menschen aus dem Gesundheits-, und Pflegewesen und Menschen in den Supermärkten, die durch Ihr Dasein und Arbeiten ermöglichen, dass es keinen Versorgungsengpass gibt. DANKE!
Lasst uns auch die Menschen in unser Herz nehmen, die unter sehr viel schlimmeren Bedingungen diese Zeit erleben in Flüchtlingslagern in Griechenland und in der Türkei und vielleicht wäre es jetzt der richtige Zeitpunkt nicht nur unsere Läden mit Einkäufen und Gutscheinen zu schützen, sondern auch an vertrauenswürdige Organisationen zu spenden.

Die Coronapandemie beeinträchtigt berufliches und privates Leben und deshalb ist es notwendig nun langsam, neben der fachlichen Expertise, auch einen Dialog zu führen, wie man aus dieser Krise wieder herauskommt. Virologen gehen davon aus, dass uns Corona wohl noch mind. 2 Jahre beschäftigen wird und bei ausreichender medizinischer Kapazität die Sterberate unter 1% liegt.  Wann es eine Impfung geben wird ist derzeit noch ungewiss.

Homöopathie bei Covid-16 sinnvoll?

Gut informiert ist man beim Update-Talk des NDR mit Christian Drosten (Chefvirologe der Berliner Charité), der von Montag bis Freitag über die neuesten Entwicklungen spricht.

Ein sehr informativer You Tube Film von der promovierten Chemikerin und Wissenschaftskommunikatorin Mai aus Hemsbach, die Corona und die Perspektiven behandelt und vor allem auch, auf welche Zeiträume wir uns alle einstellen müssen.

Hier ein Artikel des Zukunftsforschers Matthias Horz über das, was am Ende des langen Corona-Tunnels auf uns warten könnte.

 

Willigis Jäger ist von uns gegangen

Bestimmt kennen ihn viele von euch: er  ist am Freitag, den 20.03.20 im Kreise seiner WegbegleiterInnen auf den Benediktushof  friedlich eingeschlafen. Am 24.03.20 findet um 14 Uhr eine Trauerfeier statt, die auf der Website von Kloster Münsterschwarzach übertragen wird.
Hier findet ihr noch mehr Informationen dazu.
Ein großer Meister des ZEN ist von uns gegangen. Viele Menschen begleiten ihn auf seinem Weg mit Meditationen morgens um 7.30 Uhr und/oder abends um 19.30 Uhr.

Atemexkursion in die Heilig-Kreuz-Kirche mit Christoph Brech

Am 11.1.20 fanden sich einige AtemfreundInnen und Atemfreunde in der Heilig-Kreuz-Kirche im Stadteil Giesing ein um die neuen Kirchenfenster hinter dem Altar der Heilig-Kreuz-Kirche zu bestaunen. Mehr als 1000 Röntgenaufnahmen von Lungenflügeln hat der Künstler Christoph Brech dazu benutzt, einige davon von Gemeindemitgliedern. 
Von Künstler selbst durch die Kirche begleitet konnten wir die Lichtspiele bestaunen und der Entstehungsgeschichte lauschen. Dabei überzeugte uns der sympathische Künstler mit seiner Lebendigkeit und Atemwissen. 
Im Siebdruckverfahren wurden die Röntgenaufnahmen auf hellblaue Glasscheiben übertragen und mit blauer Farbe eingebrannt. Die Lungenflügel sind natürlich anonymisiert und von den meisten weiss niemand, wer sie getragen hat. Glaubensübergreifend sind sie Sinnbilder des Lebendigseins. “Solange man atmet, lebt man”. Sie sehen aus wie Engelsflügel, die aneinandergereiht durch ihre Unterschiedlichkeiten das Individuum verdeutlicht. Es lohnt sich wirklich sehr das Lichtspiel zu unterschiedlichen Tageszeiten in der Kirche zu beobachten.

Hier sehen Sie Fotos, die freundlicherweise von Iria Schärer zur Verfügung gestellt wurden.

 

 

Das besondere Weihnachtsgeschenk

Wer braucht das nicht: “mal wieder durchatmen” … in dieser stressigen Zeit?
Die Atemmassage löst (nicht nur) im Bindegewebe Altes auf und sorgt dafür, dass der Atem wieder freier fliessen kann. In einer schönen Atmosphäre können sie erleben, wie Unruhe einer Gelassenheit weicht und Sie sich wieder daheim fühlen in Ihrem Körper.
Eine Behandlung dauert 50 Minuten und kostet 75 €uro.
Gutscheine erhalten Sie unter 089 793 49 15 oder Email

Wie unser Leben aus dem Takt gerät

Am Montag gab es in ARD alpha einen sehr interessanten Beitrag zu den vielfältigen Biorhythmen des Körpers und die innere Uhr des Menschen.

Leider steht der Beitrag nicht mehr zur Verfügung. Vielleicht ist auch dieser Beitrag der Max-Plank-Gesellschaft interessant? Oder die Sendung “Alles Wissen”, die sich ebenfalls mit der Chronobiologie beschäftigt.

 

Das Atemhaus in “Stationen” im BR

am 19. Juni um 19 Uhr wurde im BR unter der Sendereihe “Stationen” ein Beitrag zum Thema “Vertrauen” ausgestrahlt, indem auch über Atemgruppen berichtet wird. Bei Interesse bitte hier klicken.

Befreiter Naturatem

von Alice Schaarschuch

Foto: Michael Seyffer, München

In ihrer tiefen Natur-, und Gottverbundenheit und mit ernster Verantwortung für die heilenden und die gefährdenden Atemkräfte schrieben die Weisen und Priesterärzte vergangener Kulturen die Lehren vom Atem den Geheimlehren zu. Sie durften nicht anders als von  Mensch zu Mensch weitergegeben werden und wurden jeweils denen erschlossen, die eine  gewisse Stufe der Wesens- und Bewusstseinsentfaltung erreicht hatten. Das Erleben des Atems war Voraussetzung für jede weitere Entwicklung, Ausreifung und Kräftesteigerung im Menschen. Und heute? Es ist wohl noch nie soviel nach dem Atem gefragt worden wie in dieser katastrophen-reichen Zeit von den „nach Atem ringenden“ Menschen.
Auch weniger gute Selbstbeobachter werden sich der Unruhe, Enge und Bedrängnis ihres  Atems im Betriebskampf dieser Zeit zwangsläufig bewusst. In allen Kreisen und Lebensaltern finden wir die Herz-, Kreislauf- und Atemnöte, die früher den Managern vorbehalten schienen, neben den anderen enorm sich häufenden Erkrankungen. Mehr als irgendeines der vergangenen turbulenten Jahrzehnte fordert das gegenwärtige den frei atmenden Menschen.
Wenn viele auch nicht recht glauben, dass der Atem wirklich eine befreiende Rolle in ihrem Dasein spielen könnte, so lesen sie doch mit Interesse Zeitungsartikel über dieses Thema, üben nach bebilderten Vorschriften und nach täglichen Rundfunkbefehlen. Sie kaufen sich mehr oder minder gute Atemliteratur, suchen Yoga- und Atemgymnastiklehrer auf. Es scheint die Atemlehre keine geheime Sache mehr zu sein, sie liegt gleichsam Weiterlesen